Springe zum Inhalt

  • Veranstaltungen
  • Musikgemeinde
  • Mitgliedschaft
  • Geschichte
  • Kontakt

Vergangene Veranstaltungen

  • Programm-Archiv

Jahresprogramme

  • Jahresprogramm 2020/2021
  • Jahresprogramm 2019/2020
  • Jahresprogramm 2018/2019
  • Jahresprogramm 2017/2018
  • Jahresprogramm 2016/2017
  • Jahresprogramm 2015/2016
  • Jahresprogramm 2014/2015
  • Jahresprogramm 2013/2014
  • Jahresprogramm 2012/2013
  • Jahresprogramm 2011/2012
  • Jahresprogramm 2010/2011
  • Jahresprogramm 2009/2010
  • Jahresprogramm 2008/2009
  • Jahresprogramm 2007/2008
  • Jahresprogramm 2006/2007
  • Jahresprogramm 2005/2006
  • Jahresprogramm 2004/2005

ABGESAGT! 3. Konzert: Dienstag, 24. November 2020

Philharmonisches Staatsorchester Hamburg
Andreas Spering, Dirigent
Layla Claire, Sopran


Werke von Joseph Haydn

Veröffentlicht am 11. November 202024. November 2020Autor Karola ParryKategorien Programm-Archiv

Beitrags-Navigation

Zurück Vorheriger Beitrag: Konzertkritik: Das Ensemble Capella de la Torre versetzt das Publikum mit seinem frühen neuzeitlichen Klang zurück ins 16. Jahrhundert
Weiter Nächster Beitrag: ABGESAGT! 4. Konzert: Montag, 14. Dezember 2020, verschoben auf Dienstag, den 29. Juni 2021
Impressum | Datenschutz
Diese Webseite verwendet Cookies
Wie viele andere Webseiten verwenden wir auch so genannte „Cookies". Cookies sind kleine Textdateien, die von einem Webseitenserver auf Ihre Festplatte übertragen werden. Hierdurch erhalten wir automatisch bestimmte Daten wie z. B. IP-Adresse, verwendeter Browser, Betriebssystem über Ihren Computer und Ihre Verbindung zum Internet.

Klicken Sie auf „Einstellungen", um auszuwählen, welche Cookies Sie nicht akzeptieren. Sie können jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen oder Ihre Einstellungen anpassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Einstellungen

Akzeptieren Ablehnen
Privacy & Cookies Policy

Datenschutz-Übersicht

Wie viele andere Webseiten verwenden wir auch so genannte „Cookies". Cookies sind kleine Textdateien, die von einem Webseitenserver auf Ihre Festplatte übertragen werden. Hierdurch erhalten wir automatisch bestimmte Daten wie z. B. IP-Adresse, verwendeter Browser, Betriebssystem über Ihren Computer und Ihre Verbindung zum Internet.

Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder Viren auf einen Computer zu übertragen. Anhand der in Cookies enthaltenen Informationen können wir Ihnen die Navigation erleichtern und die korrekte Anzeige unserer Webseiten ermöglichen.

In keinem Fall werden die von uns erfassten Daten an Dritte weitergegeben oder ohne Ihre Einwilligung eine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten hergestellt.

Natürlich können Sie unsere Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Internet-Browser sind regelmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte verwenden Sie die Hilfefunktionen Ihres Internetbrowsers, um zu erfahren, wie Sie diese Einstellungen ändern können. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.
Notwendig
immer aktiv

Notwendige Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Website absolut notwendig. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.

Nicht notwendig

Sonstige Cookies, die für das Funktionieren der Website möglicherweise nicht notwendig sind und speziell dazu verwendet werden, persönliche Daten der Benutzer über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte zu sammeln, werden als nicht notwendige Cookies bezeichnet. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf dieser Website eingesetzt werden.