KONZERTE IN DER EBERT-HALLE
| 1. Konzert: | Sonnabend, 6. Oktober 2007 |
| Hamburger Symphoniker | |
| Dirigent: Sebastian Lang-Lessing Vadim Gluzman, Violine Angela Yoffe, Klavier NN, Dudelsack |
| Programm: | „Dudelsack und Mendelssohn“ | |
| M. Davies: | An Orkney Wedding | |
| F. Mendelssohn Bartholdy: | Konzert für Violine, Klavier und Streicher d-Moll | |
| F. Mendelssohn Bartholdy: | 3. Symphonie a-Moll (Schottische Symphonie) |
| 2. Konzert: | Freitag, 9. November 2007 |
| NDR Sinfonieorchester | |
| Nähere Angaben folgen |
| 3. Konzert: | Mittwoch, 28. November 2007 |
| Morgenstern Trio | |
| Nina Reddig, Violine Emanuel Wehse, Violoncello Catherine Klipfel, Klavier Bundesauswahl Konzerte Junger Künstler
Projekt des Deutschen Musikrates |
| Programm: | L. v. Beethoven: | Trio D-Dur op.70 Nr. 1 „Geistertrio“ |
| A. Komanetzky: | „Affinity to movement“ | |
| M. Ravel: | Trio a-Moll |
| 4. Konzert: | Dienstag, 11. Dezember 2007 |
| Hamburger Camerata | |
| Dirigent: Max Pommer Jörg Abbing, Orgel Ebba-Maria Künning, Blockflöte |
| Programm: | „Festliches Weihnachtskonzert“ mit Werken von G.F. Händel, G.P. Telemann, J.S. Bach, F. Manfredini und J. Haydn |
| 5. Konzert: | Donnerstag, 17. Januar 2008 |
| Camerata Europeana | |
| Dirigent: Werner Stiefel Christoph Soldan, Klavier |
| Programm: | J.S. Bach: | Konzert für Klavier und Orchester f-Moll BWV 1056 |
| P. Hindemith: | 5 Stücke für Streicher op. 44 Nr. 4 | |
| L. Janacek: | Suite für Orchester | |
| W.A. Mozart: | Klavierkonzert Es-Dur KV 449 |
| 6. Konzert: | Freitag, 1. Februar 2008 |
| Hamburger Symphoniker | |
| Dirigent: Goméz-Martínez Marussa Xyni, Sopran Wolfgang Braun, Klarinette |
| Programm: | „Spanische Nacht“ | |
| J. Turina: | La Oración del Torero | |
| L. Palomo: | Cantos del Alma | |
| I. Albéniz: | Iberia-Suite |
| 7. Konzert: | Freitag, 15. Februar 2008 |
| Orchester der Hochschule für Musik und Theater Hamburg | |
| Dirigent: René Gulikers Miwako Yasuda, Oboe |
| Programm: | Werke von H. Duparc, G. Fauré, R. Strauss, M. Ravel, A. Honegger und J. Brahms |
| 8. Konzert: | Mittwoch, 2. April 2008 |
| Zephyr Bläserquintett Thomas Duis, Klavier |
|
| Michael Faust, Flöte Manuel Bilz, Oboe Thorsten Johanns, Klarinette Ole Kristian Dahl,Fagott Luiz Garcia, Horn |
| Programm: | W. A. Mozart: | Arie aus „Idomeneo“ |
| W. A. Mozart: | Duett aus „Figaros Hochzeit“ | |
| E. Carter: | Quintett (1948) | |
| W. A. Mozart: | Quintett Es-Dur KV 452 für Klavier, Oboe, Klarinette, Horn und Fagott | |
| L. Berio: | Opus No. Zoo | |
| F. Poulenc: | Sextett für Klavier und Bläserquintett FP 100 |
| 9. Konzert: | Mittwoch, 23. April 2008 |
| Philharmoniker Hamburg | |
| Dirigent: Andrés Orozco-Estrada Anton Barachovsky, Violine |
| Programm: | C. Nielsen: | Ouvertüre zu „Maskerade“ |
| J. Sibelius: | Konzert für Violine und Orchester d-Moll op. 47 | |
| S. Rachmaninow: | Sinfonie Nr. 2 e-Moll op. 27 |
| 10. Konzert: | Dienstag, 20. Mai 2008 |
| Hamburger Singakademie | |
| Dirigent: Cornelius Trantow NN, Rezitation NN, Klavier |
| Programm: | „O sanfter, süßer Hauch…“ |
| Romantik in Musik und Dichtung | |
| Werke von J. Brahms, F. Mendelssohn, R. Schumann und H. Gebhard |
| Sonderkonzert für Kinder: |
| Sonntag, 2. März 2008, Beginn 11 Uhr |
| Ritter Gluck im Glück |
| Jörg Schade und das Bläserquintett „Ensemble Prisma“; NN, Sopran |
| „Ritter Gluck im Glück“ ist eine musikalische Entdeckungsreise für Jung und Alt – zwischen 5 und 105 Jahren. Bei diesem Familienkonzert können Sie Ihre Enkel, Kinder oder Nachbarskinder im Rahmen Ihrer Mitgliedschaft und der freien Plätze mitnehmen! |
VERANSTALTUNGEN IM HELMSSAAL
| Theater: | Dienstag, 13. November 2007 |
| Hamburger Kammerspiele | |
| „Rendevous unter fünf Augen“ | |
| Ein Georg Kreisler-Abend mit dem „Duo Chanson Terrible“ Stephan Schad, Gesang Otmar Stange, Klavier |
| Morgenfeier: | Sonntag, 6. Januar 2008 |
| Michael Degen liest aus eigenen Werken |
| Neue Musik: | Dienstag, 26. Februar 2008 |
| ensemble 21 | |
| Moderation: Dieter Einfeldt |
| Veranstaltungsorte: | Friedrich-Ebert-Halle |
| Alter Postweg 38, Harburg (S-Bahn Heimfeld) | |
| Saal des Helms-Museums | |
| Museumsplatz 2, Harburg (S-Bahn Harburg Rathaus) | |
| Die Morgenfeier und das Sonderkonzert beginnen um 11 Uhr, alle anderen Veranstaltungen beginnen um 20 Uhr. | |
| Es wird um pünktliches Erscheinen gebeten. | |
| Änderungen vorbehalten. | |
