KONZERTE IN DER EBERT-HALLE
| 1. Konzert: | Sonnabend, 27. September 2014 |
| Hamburger Symphoniker | |
| Dirigent: Ulrich Windfuhr Adrian Iliescu, Violine Ohad Ben-Ari, Klavier |
| Programm: | W. A. Mozart: | Ouvertüre zu „Figaros Hochzeit“ |
| F. Mendelssohn: | Konzert für Violine, Klavier und Streicher d-Moll | |
| L. v. Beethoven: | 4. Sinfonie B-Dur op. 60 |
| 2. Konzert: | Dienstag, 14. Oktober 2014 |
| Daniel und Anton Gerzenberg, Klavier |
| Programm: | E. Satie: | Trois morceaux en forme de poire |
| J. Brahms: | Variationen über ein Thema von Robert Schumann op. 23 | |
| M. Ravel: | Ma mére l`Oye | |
| F. Schubert: | Fantasie f-Moll, D 940 |
| 3. Konzert: | Freitag, 7. November 2014 |
| NDR Sinfonieorchester | |
| Alexander Prior, Leitung Marc Bouchkov, Violine Kian Soltani, Violoncello |
| Programm: | C. Nielsen: | Helios-Ouvertüre op. 17 |
| J. Sibelius: | Konzert für Violine d-Moll op. 47 | |
| P. Tschaikowsky: | Rokoko-Variationen für Violoncello und Orchester op. 33 | |
| P. Tschaikowsky: | Romeo und Julia. Fantasie-Ouvertüre b-Moll |
| 4. Konzert: | Dienstag, 9. Dezember 2014 |
| Symphonieorchester der Hochschule für Musik und Theater Hamburg | |
| Dirigent: Ulrich Windfuhr Alina Azario, Klavier |
| Programm: | L. v. Beethoven: | Sinfonie Nr. 7 A-Dur op. 92 |
| B. Bartók: | Musik für Streicher, Celesta und Schlagwerk | |
| L. v. Beethoven: | Klavierkonzert Nr. 4 G-Dur op. 58 |
| 5. Konzert: | Dienstag, 20. Januar 2015 |
| Twobiano | |
| Rubén Durá de Lamo, Tuba Constantin Hartwig, Tuba Christine Hiller, Klavier |
|
| „PanAmericana“ Werke von A. Piazzolla, L. Bernstein, W. Kraft, G. Gershwin, A. Plog, H. Villa-Lobos u. B. Broughton |
| 6. Konzert: | Freitag, 6. Februar 2015 |
| Hamburger Symphoniker | |
| Dirigent: Jonathan Cohen Avi Avital, Mandoline |
| Programm: | J. S. Bach: | Orchestersuite Nr. 2 h-Moll BWV 1067 |
| J. N. Hummel: | Konzert f. Mandoline u. Orchester G-Dur | |
| W. A. Mozart: | Symphonie Nr. 41 „Jupiter“ KV 551 |
| 7. Konzert: | Dienstag, 3. März 2015 |
| amarcord | |
| „Rastlose Liebe“ – Italienische Madrigale, Leipziger Romantiker und internationale Folksongs Werke u. a. von G. Gastoldi, G. Gabrieli, O. di Lasso, R. Schumann, C. Steinacker u. F. Mendelssohn . |
| 8. Konzert: | Montag, 23. März 2015 |
| European Union Chamber Orchestra | |
| „Europa tanzt“ Werke von F. Schubert, A. Dvořák, O. Respighi, P. Warlock, F. Chopin, E. Grieg und B. Bartók |
| 9. Konzert: | Dienstag, 21. April 2015 |
| Philharmoniker Hamburg | |
| Jun Märkl, Dirigent Midori, Violine |
| Programm: | J. S. Bach/M. Reger: | „O Mensch, bewein dein Sünde groß“ BWV 622 |
| A. Berg: | Konzert für Violine u. Orchester „Dem Andenken eines Engels“ | |
| J. Brahms: | Sinfonie Nr. 4 e-Moll op. 98 |
| 10. Konzert: | Montag, 11. Mai 2015 |
| Deutsche Kammerakademie Neuss | |
| Lavard Skou Larsen, Dirigent Christian Altenburger, Violine N. N., Sprecher |
| Programm: | F. Schubert: | Rondo für Geige u. Orchester A-Dur D 438 |
| H. Schmidinger: | Das letzte Kapitel für Violine, Sprecher, kl. Trommel und Streichorchester | |
| F. Schubert: | Konzertstück D-Dur D 345 | |
| F. Schubert: | Sinfonie Nr. 3 D-Dur D 200 |
| Sonderkonzert für Kinder: |
| Sonntag, 12. April 2015, Beginn 15 Uhr |
| „DON QUICHOTE oder Die Macht der Fantasie“ |
| Ein Musiktheaterstück für Kinder ab fünf Jahren für drei Schauspieler – Christiane Schoon, Carl-Herbert Braun und Jörg Schade – und ein 7-köpfiges Orchester! Musik von Georg Philipp Telemann. Bei diesem Familienkonzert können Sie Ihre Enkel, Kinder oder Nachbarskinder im Rahmen Ihrer Mitgliedschaft und der freien Plätze mitnehmen! |
VERANSTALTUNGEN IM HELMSSAAL
| Morgenfeier: | Sonntag, 11. Januar 2015 |
| Uwe Timm liest aus seinen Werken |
| Neue Musik: | Montag, 16. Februar 2015 |
| Hamburger Kammerensemble | |
| Moderation: Claudio von Hassel | |
| „Alte Instrumente – Neue Musik“ |
| Theater: | Mittwoch, 1. April 2015 |
| Hamburger Kammerspiele | |
| Das Programm sstand bei Drucklegung noch nicht fest. |
| Veranstaltungsorte: | Friedrich-Ebert-Halle |
| Alter Postweg 38, Harburg (S-Bahn Heimfeld) | |
| Saal des Helms-Museums | |
| Museumsplatz 2, Harburg (S-Bahn Harburg Rathaus) | |
| Die Morgenfeier beginnt um 11 Uhr, das Sonderkonzert um 15 Uhr, alle anderen Veranstaltungen beginnen um 20 Uhr. | |
| Es wird um pünktliches Erscheinen gebeten. | |
| Änderungen vorbehalten. | |
